Schon immer faszinierten Mirko Gutjahr die ungelösten Rätsel der Vergangenheit. Daher wurde er - auch wenn seine Eltern es lieber gesehen hätten, wenn er „etwas Anständiges“ studiert hätte - schließlich Archäologe.
In dieser Eigenschaft grub er in König Artus' Burg (einer von den vielen), reiste zu echten und vermeintlichen Pyramiden und durchforstete das Geheimarchiv des Vatikans.
Zwar leitet er inzwischen drei Museen und bereitet seriöse Ausstellungen vor, doch zieht es ihn immer wieder zu den obskuren Themen hin.
Diese Obsession lebt er in seinen Podcasts zu abseitigen Geschichten der Historie und Archäologie aus.
Eines seiner Spezialgebiete ist insbesondere die Archäologie der Magie des Mittelalters – ein Themenfeld voller Geheimnisse.
https://wissenschaftspodcasts.de/podcasts/angegraben/
Vortrag - Freitag Block 2
Magische Ausgrabungen: Zauberhafte Archäologie
Die Vorstellung von der Existenz übernatürlicher Kräfte scheint seit jeher ein wesentlicher Bestandteil vergangener Glaubenswelten gewesen zu sein.
Daher sind Archäolog:innen schnell dabei, rätselhafte Funde als „magisch“ zu interpretieren.
Doch was macht eigentlich ein magisches Artefakt aus?
Welche Rituale und Praktiken lassen sich nachweisen?
Und was erzählen uns die archäologischen Funde über die tatsächlichen magischen Vorstellungen der Vergangenheit?"