Marcus Schwarz, geboren 1987, hat Forstwissenschaften in Dresden studiert.
Seine Leidenschaft für die naturwissenschaftliche Untersuchung von Verbrechen hat er zum Beruf gemacht.
So arbeitet er am Institut für Rechtsmedizin, Leipzig, als forensischer Entomologe und Ballistiker.
In einer Vielzahl von Fällen – zumeist bei Tötungsdelikten – hilft er deutschlandweit der Polizei und den Staatsanwaltschaften.
Er gehört zu den sehr wenigen tatsächlich forensisch entomologisch tätigen Menschen in Deutschland, die regelmäßig im Rahmen von Kriminalfällen Gutachten für Gerichte erstellen und an polizeilichen Ermittlungen mitwirken.
Über seine Arbeitsweise und seine Fälle berichtet er in seinen Büchern "Wenn Insekten über Leichen gehen" und "Der Tod im Anflug".
Im Rahmen seiner Wissenschaftskommunikation setzt er sich aktiv gegen Fehlinformationen bezogen auf das Berufsfeld der forensischen Entomologie ein.
https://www.instagram.com/marcus.schwarz.forensik
Vortrag 1 - Freitag Block 3
Warum haben Cowboys Löcher im Fuß?
Der Fall Alec Baldwin. Medial ausgeschlachtet und doch von tragischer Relevanz für ein ganzes Fachgebiet:
Der Zwischenfall bei Dreharbeiten zum Westernfilm "Rust" erlangt traurige Berühmtheit.
Wie es dazu kam, warum der Shot in der Kneipe heute Shot heißt und wieso die Cowboys häufig komische Angewohnheiten beim Schießen hatten, das erfahrt ihr im Vortrag.
Vortrag 2 - Samstag Block 8
Die Käsefliege - Eine Geschichte von Ziegenkäse und Mord
Viele werden sie noch nie zu Gesicht bekommen haben, aber sie führt im kleinen ein spannendes Leben, das von Liebe und Zweikämpfen
geprägt ist. Wir schauen uns verwitternde Elchschaufeln und italienischen Käse einmal genauer an und werden sehen, was die Käsefliege so besonders macht.